Am Sonntag, dem 20.11. fand ab 11:00 ein Arbeitsfrühstück im Büro des Kreisverbandes Rhein-Sieg der Linken statt. Eingeladen hatte ein Bündnis aus IBKA und säkularen Arbeitsgruppen aus SPD, Linkspartei und Grünen.
Ingrid Matthäus-Meier stellte die rechtlichen Grundlagen des sogenannten kirchlichen Arbeitsrechtes vor. Einen großen Teil des Vortrages und der Debatte beschäftigte sich mit der Genese und der rechtlichen Auseinandersetzungen mit diesen Sonderregelungen.
Die Darstellung von einschlägigen Gerichtsurteilen, aber auch der Versuch aus den Ministerien, gezielt kirchenfreundliche Formulierungen, die nicht durch Grundgesetz oder bestehendes Recht abgedeckt sind, in den Gesetzgebungs- und Erlassprozess einzuspeisen, wurde an mehreren Beispielen detailliert ausgeführt.
Besonders drastisch zeigt sich dies bei dem erfolgreichen Einspeisen des vermeintlichen Selbstbestimmungsrechtes über das Allgemeine Gleichstellungsgesetz. Artikel 140 GG kennt nur ein Verwaltungsrecht.
Konsens unter allen Teilnehmer*innen war, das diese Themen von mehreren EBenen aus angegangen werden sollen, nicht zuletzt eben auch von der lokalen.
Verwandte Artikel
1. Sitzung der LAG Säkulare Grüne am 22.01.2023 11:00 online
Liebe Leute, und erstmal ein frohes neues Jahr! Hiermit möchten wir Euch zur 1. Sitzung 2023 der LAG Säkulare Grüne NRW einladen. Die Sitzung findet am Sonntag, 22. Januar ab…
Weiterlesen »
BDK 2022 – Beschluss: Sexualisierte Gewalt in religiösen und weltanschaulichen Institutionen konsequent aufklären und künftig verhindern
Auf der BDK von Bündnis 90 / Die Grünen im Oktober 2022 in Bonn wurde ohne Gegenstimmen eine Antrag angenommen, der sich mit weitergehenden Maßnahmen zur Aufklärung und Verhinderung sexualisierter…
Weiterlesen »
BAG Säkulare Grüne zur Situation im Iran
Beschluß vom 12. November 2022 „Jin Jiyan Azadi – Frauen Leben Freiheit! Den Agenten des Islamistischen Teheraner Terrorregimes in Deutschland das Handwerk legen *** Keine Freiheit für dieFeinde der Freiheit!“…
Weiterlesen »