Rat fordert sichere und kurze Wege für Bonner Grundschulkinder
10.11. 2017
BN – Der Rat der Stadt Bonn setzt sich dafür ein, Bekenntnisgrundschulen in Gemeinschaftsgrundschulen umzuwandeln und fordert die Fraktionen im Landtag Nordrhein-Westfalen sowie die Landesregierung dazu auf, eine Änderung der Landesverfassung einfacher zu ermöglichen. Das ist das Ergebnis eines Beschlusses aus der Ratssitzung am Donnerstagabend, 9. November 2017.
Die Stadt Bonn ist Trägerin von 49 Grundschulen. Es handelt sich um 29 Gemeinschaftsgrundschulen, 18 katholische und zwei evangelische Bekenntnisschulen.
Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW von März 2016 sind an Bekenntnisschulen grundsätzlich Kinder, die der jeweiligen Religion angehören, vorzuziehen. In Bonn war es bisher gelebte Praxis, zunächst wohnortnahe Kinder aufzunehmen. Formell bekenntnisangehörige Kinder wurden bei Anmeldeüberhängen erst nachrangig berücksichtigt. Der Rat folgt mit seiner Entscheidung der Initiative „Kurze Beine kurze Wege“
Verwandte Artikel
„Politischer Islam“ mit Prof. Susanne Schröter am 26. November 2019 in Bonn
Am 26.11.2019 um 20:00 findet eine Veranstaltung mit Susanne Schröter, Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) in Kooperation mit dem Asta der Universität Bonn und dem Säkularen Netzwerk NRW…
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion Abschaffung der Staatsleistungen an die Kirchen jetzt? am 22. Juni in Dortmund (17:15)
Podiumsdiskussion mit Jacqueline Neumann (Institut für Weltanschauungsrecht), Ansgar Hense, von Notz MdB (Grüne), Sybille Mattfeldt-Kloth (BAG ChristInnen, Bündnis 90/Die Grünen), Diana Siebert (Sprecherin BAG Säkulare Grüne) Ein Angebot der Bundesarbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung am Samstag, 13.04.2019 12:00 in Köln
Die zweite Sitzung der LAG Säkulare Grüne NRW wird am Sa., 13. April (Einlass 11:30, Beginn 12:00 Uhr) im Grünen Zentrum, Ebertplatz 23, 50668 Köln (17 Minuten vom Hbf.) stattfinden….
Weiterlesen »