Rat fordert sichere und kurze Wege für Bonner Grundschulkinder
10.11. 2017
BN – Der Rat der Stadt Bonn setzt sich dafür ein, Bekenntnisgrundschulen in Gemeinschaftsgrundschulen umzuwandeln und fordert die Fraktionen im Landtag Nordrhein-Westfalen sowie die Landesregierung dazu auf, eine Änderung der Landesverfassung einfacher zu ermöglichen. Das ist das Ergebnis eines Beschlusses aus der Ratssitzung am Donnerstagabend, 9. November 2017.
Die Stadt Bonn ist Trägerin von 49 Grundschulen. Es handelt sich um 29 Gemeinschaftsgrundschulen, 18 katholische und zwei evangelische Bekenntnisschulen.
Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW von März 2016 sind an Bekenntnisschulen grundsätzlich Kinder, die der jeweiligen Religion angehören, vorzuziehen. In Bonn war es bisher gelebte Praxis, zunächst wohnortnahe Kinder aufzunehmen. Formell bekenntnisangehörige Kinder wurden bei Anmeldeüberhängen erst nachrangig berücksichtigt. Der Rat folgt mit seiner Entscheidung der Initiative „Kurze Beine kurze Wege“
Verwandte Artikel
BAG Säkulare zu nationalistischer und islamistischer Versammlungsstätte in Wuppertal
Weiterlesen »
1. Sitzung der LAG Säkulare Grüne am 22.01.2023 11:00 online
Liebe Leute, und erstmal ein frohes neues Jahr! Hiermit möchten wir Euch zur 1. Sitzung 2023 der LAG Säkulare Grüne NRW einladen. Die Sitzung findet am Sonntag, 22. Januar ab…
Weiterlesen »
BDK 2022 – Beschluss: Sexualisierte Gewalt in religiösen und weltanschaulichen Institutionen konsequent aufklären und künftig verhindern
Auf der BDK von Bündnis 90 / Die Grünen im Oktober 2022 in Bonn wurde ohne Gegenstimmen eine Antrag angenommen, der sich mit weitergehenden Maßnahmen zur Aufklärung und Verhinderung sexualisierter…
Weiterlesen »