„Die bisherige Praxis staatlicher Organe gegenüber kurdischen Organisationen auf der einen Seite und gegenüber türkischen Organisationen auf der anderen entspricht nicht mehr den geänderten außenpolitischen Beziehungen und dem Interesse an einer Entwicklung des Nahen und Mittleren Ostens zu einer friedlichen und freiheitlichen Ordnung.
Die bisherige Asymmetrie zwischen der Praxis gegenüber der PKK sowie der MHP, deren Vorfeldorganisatioen und SympatisantInnen gehört ebenfalls auf den Prüfstand.“
Beschluss Dortmund, 5. Okt. 2014
Verwandte Artikel
zu den medialen Angriffen auf Berivan Aymaz
Die unverschämten Angriffe der Erdogan-Regierung auf Berivan Aymaz wegen deren berechtigten Kritik an der Zusammenarbeit der Schulbehörden des Landes NRW mit dem von Ankara gesteuerten Verband ‚Ditib‘ fallen aufihre Urheber…
Weiterlesen »
Es geht nicht nur um die Ditib
Die säkularen Grünen kritisieren die anhaltenden Versuche der Landesregierung, eine Vertretung einer bzw. eine offiziellen islamischen Religionsgemeinschaft in Deutschland als Verhandlungspartner für den islamischen Religionsunterricht zu erschaffen. Eine inhaltliche Auseinandersetzung…
Weiterlesen »
sexuelle Selbstbestimmung heißt reproduktive Rechte auch materiell sicherstellen
Wir befürworten die Selbstbestimmungsrechte von Menschen und damit auch die reproduktiven Rechte von Frauen. Die Beschränkung dieser Rechte halten wir für einen eklatanten Eingriff in die Rechte der Persönlichkeitsentwicklung, der…
Weiterlesen »