Die Säkularen Grünen NRW nehmen zu Initiativen zu mehr Neutralität in religiösen und weltanschaulichen Dingen wie folgt Stellung: NRW braucht ein Neutralitätsgesetz, ähnlich wie es in Berlin existiert.
Die vom Justizministerium NRW vorgeschlagenen Bestimmungen über Kleidungsregelungen im Gerichtssaal sowie bei anderen hoheitlichen Tätigkeiten müssen zu einer echten Regelung für staatliche Neutralität erweitert werden.
In einem Neutralitätsgesetz darf es nicht nur um Kleidungsbestimmungen gehen, sondern auch um religiöse und weltanschauliche Symbole in staatlichen Gebäuden. Ein solches Gesetz würde sich auch nicht nur auf den Bereich der Justiz beschränken, sondern sich zumindest auf alle rein staatlichen Bereiche erstrecken.
Beschluss der Sitzung am 31.3.2018
Verwandte Artikel
Beschluss zum militärischen Einmarsch der Türkei in die kurdische Autonomieregion in Nordsyrien
Umlaufbeschluss vom 23.10.2019 zur Einbringung in die Säkulare Netzwerk NRW „Die Politik des vermeintlich liberalen Islamisten Erdogan wird besonders von ausländischen Wähler*innen, besonders stark in Deutschland und NRW, gestützt. Nicht…
Weiterlesen »
Die Schaffung eines integrativen Philosophie-, Ethik- und Religionskunde-unterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung
Die Sitzung am 31.3.2018 fällt folgenden Beschluß: „Die Schaffung eines integrativen Philosophie- , Ethik- und Religionskundeunterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung Die…
Weiterlesen »
Positionierung zu §218 und 219a StGB, Beitrittsbeschluss zum Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
„Die LAG Säkulare Grüne befürwortet die Selbstbestimmungsrechte von Menschen und damit auch die reproduktiven Rechte von Frauen. Die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen durch §218 StGB ist hiermit unvereinbar. „Wir treten für…
Weiterlesen »