Eine Debatte über die zunehmende Verdrängungen herrschaftskritischen Denkens durch institutionalisierte Politikansätze.
Bei diesem Arbeitstreffen wollen wir uns mit konservativen Einwänden gegenüber Freiheitskonzeptionen beschäftigen. Wir werden mit Edmund Burke beginnend die konservativen Vordenker anreißen, später einen Schwerpunkt auf Arnold Gehlen legen.
Im Folgenden soll es darum gehen, wieviel dieses Denkens sich in heutigen Politikansätzen noch findet. Und wieweit religionspolitische Debatten schlicht ein Projektionsfeld für diese Ansätze darstellen.
Am 24.11. ab 16:00 in Aachen. Bitte meldet Euch an, da wir bei einer größeren TeilnehmerInnenzahl einen Raum anfragen müssen.
Verwandte Artikel
Ahmad Mansour: Konzepte gegen Islamismus am 16.12.2020 19:00 online
Der Psychologe Ahmad Mansour berichtet, welche Konzepte gegen Islamismus bestehen und in wieweit diese programmatisch in den Bundesländern und in Europa umgesetzt werden. Auf diese Einführung folgt eine Diskussion über Ansätze, die auch…
Weiterlesen »
Kommunalpolitisches Webinar
am 6.10. 19:00 wollen wir als LAG in einem Webinar einen Überblick überunsere bisherigen kommunalpolitischen Konzepte und Initiativen bieten. Anmeldungen über:https://gruene-nrw.de/online-veranstaltungen-fuer-kommunalpolitikerinnen/ Wie kann an die Umwandlung von Konfessionsschulen, an das…
Weiterlesen »
Audioaufzeichnung Susanne Schröter – Politischer Islam
Die Aufzeichnung findet sich zudem auf archive.org .
Weiterlesen »