Was ist ein Gesellschaftsvertrag? Wie verhält sich eine Verfassung zum Gesellschaftsvertrag? Was bedeutet ein Gesellschaftsvertrag in Zeit, in der der Neoliberalismus verkündet hat „There is no such thing as society“?
Auf die Frage, was die Form des menschlichen Zusammenlebens zusammenhält, gibt es verschiedene Antworten. In den meisten europäischen Staaten existieren grundlegende Gesetzestexte mit Verfassungsfunktion.
Was soll in einer Verfassung stehen? Wie überzeitlich soll diese sein? Wer soll sie ändern können? Wie häufig muss sie sich ändern, um nicht von gesellschaftlichen Entwicklungen abgehängt zu werden?
Welche Bedeutung Gesellschaftsvertrag und Verfassung haben, ist eine sehr grundlegende Frage. Stellen sie den gesellschaftlichen Konsens dar oder sind nur die Pflichten für die Bürger*innen verpflichten?
Debatte & Gespräch am Dienstag, dem 24. März 2015 im Grünen Zentrum, Franzstraße 34 in Aachen, 19:00 Uhr
Verwandte Artikel
Ahmad Mansour: Konzepte gegen Islamismus am 16.12.2020 19:00 online
Der Psychologe Ahmad Mansour berichtet, welche Konzepte gegen Islamismus bestehen und in wieweit diese programmatisch in den Bundesländern und in Europa umgesetzt werden. Auf diese Einführung folgt eine Diskussion über Ansätze, die auch…
Weiterlesen »
Kommunalpolitisches Webinar
am 6.10. 19:00 wollen wir als LAG in einem Webinar einen Überblick überunsere bisherigen kommunalpolitischen Konzepte und Initiativen bieten. Anmeldungen über:https://gruene-nrw.de/online-veranstaltungen-fuer-kommunalpolitikerinnen/ Wie kann an die Umwandlung von Konfessionsschulen, an das…
Weiterlesen »
Audioaufzeichnung Susanne Schröter – Politischer Islam
Die Aufzeichnung findet sich zudem auf archive.org .
Weiterlesen »