Beschluss der Mitgliederversammlung am 11.1.2015 in Hagen
Ich habe nichts gegen Satire, ABER..
Die Säkularen Grünen NRW begreifen die Morde in Paris als als Anschlag auf die Freiheit der Kunst, die Freiheit der Presse und die Freiheit der Religionskritik als Teil der Meinungsfreiheit.
Die Landesregierung wird dazu aufgefordert, eine Wanderausstellung religiöse Karikaturen über die Landeszentrael für politische Bildung erstellen zu lassen. Die Ausstellung soll breit angekündigt werden. Nach einem Jahr soll Resümee gezogen werden, wer diese Ausstellung geordert hat und welche Rückmeldungen erfolgten. Zukünftig sollen zudem Karikaturen in das Unterrichtmaterial des Politikunterrichtes verstärkt eingearbeitet werden. Über die Behandlung im Religionsunterricht soll eine öffentliche Debatte mit den Religionsgemeinschaften geführt werden.
Zudem soll erhoben werden, wie weit Karikaturen und Polemiken im Unterricht behandelt werden und wie sich dies seit Bestehen des Landes gewandelt hat.
Verwandte Artikel
Beschluss zum militärischen Einmarsch der Türkei in die kurdische Autonomieregion in Nordsyrien
Umlaufbeschluss vom 23.10.2019 zur Einbringung in die Säkulare Netzwerk NRW „Die Politik des vermeintlich liberalen Islamisten Erdogan wird besonders von ausländischen Wähler*innen, besonders stark in Deutschland und NRW, gestützt. Nicht…
Weiterlesen »
Die Säkularen Grünen NRW treten für ein echtes Neutralitätsgesetz in NRW ein
Die Säkularen Grünen NRW nehmen zu Initiativen zu mehr Neutralität in religiösen und weltanschaulichen Dingen wie folgt Stellung: NRW braucht ein Neutralitätsgesetz, ähnlich wie es in Berlin existiert. Die vom…
Weiterlesen »
Die Schaffung eines integrativen Philosophie-, Ethik- und Religionskunde-unterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung
Die Sitzung am 31.3.2018 fällt folgenden Beschluß: „Die Schaffung eines integrativen Philosophie- , Ethik- und Religionskundeunterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung Die…
Weiterlesen »