Die Säkularen Grünen NRW fordern, die Kategorie des „Ausländerextremismus“ abzuschaffen. Solange an dem Extremismusbegriff festgehalten wird, sollte Rechtsextremismus benannt werden werden und nicht Deutschen vorbehalten sein. Religiös motivierter Extremismus sollte ebenfalls als solcher gekennzeichnet werden.
Begründung:
Die Tatsache, dass Menschen keinen deutschen Pass besitzen, ist wohl kaum steigerungsfähig, kann insofern auch nicht extrem sein.
Auch unter den durchaus kontroversen Eigendefinitionen der Innenministerien, was „Extremismus“ sei, ergibt es keinen Sinn, Menschen nicht in deren Kategorien Links- oder Rechtsextremismus
einzusortieren, nur weil eine andere Staatsangehörigkeit vorliegt.
Andere Staaten agieren mit ihren Diensten oder auch Vorfeldorganisationen durchaus in Deutschland. Allerdings muss es sichdabei eben auch nicht um Ausländer handeln.
„Links-“ und „Rechts-“ sind politische Kategorien, diese erfordern eine relative Trennung von Politik und Religion. Für die übrigen Fälle bietet sich eine Kategorie eines religiös motivierten Extremismus an.
Verwandte Artikel
Beschluss zum militärischen Einmarsch der Türkei in die kurdische Autonomieregion in Nordsyrien
Umlaufbeschluss vom 23.10.2019 zur Einbringung in die Säkulare Netzwerk NRW „Die Politik des vermeintlich liberalen Islamisten Erdogan wird besonders von ausländischen Wähler*innen, besonders stark in Deutschland und NRW, gestützt. Nicht…
Weiterlesen »
Die Säkularen Grünen NRW treten für ein echtes Neutralitätsgesetz in NRW ein
Die Säkularen Grünen NRW nehmen zu Initiativen zu mehr Neutralität in religiösen und weltanschaulichen Dingen wie folgt Stellung: NRW braucht ein Neutralitätsgesetz, ähnlich wie es in Berlin existiert. Die vom…
Weiterlesen »
Die Schaffung eines integrativen Philosophie-, Ethik- und Religionskunde-unterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung
Die Sitzung am 31.3.2018 fällt folgenden Beschluß: „Die Schaffung eines integrativen Philosophie- , Ethik- und Religionskundeunterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung Die…
Weiterlesen »