Im Anschluss an unseren LPR in Bochum lädt der Landesverband ganz herzlich zur Diskussion über die aktuelle politischen Lage in Syrien ein.
„NATO-Partner Türkei und der völkerrechtswidrige Angriff auf Afrin: Nicht nur ein türkisch-kurdischer Konflikt?“
Der völkerrechtswidrige Einmarsch der Türkei bewegt uns alle. Im Anschluss an den Landesparteirat möchten wir deshalb – mit einem Input des Journalisten Jan Jessen und anschließender Podiumsdiskussion mit Berivan Aymaz MdL, Metin Incesu (NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V.) und Siggi Martsch (Kurdistanexperte) – den militärischen Einsatz der Türkei in Afrin und die politischen Entwicklungen in Syrien bzw. der gesamten Region aufgreifen. Welche Gefahren und neuen Konfliktlinien sind entstanden? Wie hat sich die politische Tektonik in der Region verändert? Und: Handelt es sich beim völkerrechtswidrigen Einmarsch der Türkei in Nordsyrien nur um eine neue Dimension des türkisch-kurdischen Konflikts?
Teilnehmer*innen sind:
- Jan Jessen: Journalist
- Berivan Aymaz: MdL
- Metin Incesu , NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien e.V.
- Siggi Martsch, Experte
Der Landesverband bittet um eine kurze Anmeldung auf https://gruene-nrw.de/termin/nato-partner-tuerkei-und-der-voelkerrechtswidrige-angriff-auf-afrin/
Verwandte Artikel
Ahmad Mansour: Konzepte gegen Islamismus am 16.12.2020 19:00 online
Der Psychologe Ahmad Mansour berichtet, welche Konzepte gegen Islamismus bestehen und in wieweit diese programmatisch in den Bundesländern und in Europa umgesetzt werden. Auf diese Einführung folgt eine Diskussion über Ansätze, die auch…
Weiterlesen »
Kommunalpolitisches Webinar
am 6.10. 19:00 wollen wir als LAG in einem Webinar einen Überblick überunsere bisherigen kommunalpolitischen Konzepte und Initiativen bieten. Anmeldungen über:https://gruene-nrw.de/online-veranstaltungen-fuer-kommunalpolitikerinnen/ Wie kann an die Umwandlung von Konfessionsschulen, an das…
Weiterlesen »
Audioaufzeichnung Susanne Schröter – Politischer Islam
Die Aufzeichnung findet sich zudem auf archive.org .
Weiterlesen »