Der Politikwissenschaftler Dr. Farshid Feridony wird über die Philosophie und Praxis der iranischen Linken im Verlauf der „Islamischen Revolution“ (1979) und in den darauf folgenden Jahren berichten. Farshid Feridony kennt…
Liebe Säkularis und Interessierte, hiermit lade ich Euch zur 5. Mitgliederversammlung der Säkularen Grünen am Sonntag, dem 19.11.2017 14:00 in der Geschäftsstelle der Grünen in Köln, Ebertplatz 23 ein. Diese…
hiermit lade ich Euch zur 4. Mitgliederversammlung der Säkularen Grünen am Sonntag, dem 12.11.2017 11:00 in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf ein. Diese Mitgliederversammlung beinhaltet einen Vortrag zur Religionsverfassung in Israel….
Der Historiker Jochen Becker nähert sich der israelischen Religionsverfassung über ihre geschichtlichen Entwicklung. Da Israel sich von Anfang an aus der Extremsituation nach der Shoah als umkämpfter Kompromiss zwischen inhaltlich…
Die Religionsverfassung Portugals ist eine von nur drei laizistischen in Europa. Doch welche Entwicklung führte hierzu und wie sieht die Praxis von Religion und Gesellschaft in Portugal aus? Wieweit existiert…
Im Grünen Salon Bergisch Gladbach fand am 5.10.2017 eine Diskussionsveranstaltung mit Mina Ahadi, der Sprecherin des Zentralrates der Ex-Muslime statt. Quelle: http://www.gruene-kreisrheinberg.de/home/home-volltext/article/politik_und_religion_gehoeren_getrennt_ueberall/ Politik und Religion gehören getrennt – überall Bei…
Diskussionbeitrag Werner Hager Wir brauchen einen gemeinsamen Philosophie- und Ethikunterricht für alle. In Luxemburg leistet dies ein Fach, welches „Gesellschaft und Leben“ heißt. Wir können aber auch mit der in…
Gastbeitrag Werner Hager vom 9.9.2017 bei Pro Ethik NRW Eine interkulturelle Gesellschaft braucht Politische Bildung, ein klares säkulares Profil und Emanzipation als Bildungsziel Als säkulare Grüne sind wir nicht erst…
„Die Kirchen in Deutschland haben immer noch eigenes Arbeitsrecht und können Menschen kündigen, wenn ihnen ihre Sexualität nicht genehm ist. Das müssen wir dringend ändern, das ist in keinster Weise…
Am Dienstag, dem 29.8.2017 findet um 19:00 eine Diskussionsveranstaltung des Säkularen NetzWerkes mit dem Thema „Kirchliches Arbeitsrecht oder Ein Arbeitsrecht für Alle?“ statt. Es diskutieren Maria Tschaut (verdi.NRW), Ralph Welter…