Zwischen dem 23. Mai und 24. Juni waren im Foyer der Universitätsbibliothek Bochum studentische Poster aus der Anglistik ausgestellt, in denen die Erzähltechniken und Inhalte von zwölf Graphic Novels erläutert…
PADERBORN.(hpd) Vor zwei Monaten waren die nordrhein- westfälischen Bekenntnisschulen bundesweit in die Öffentlichkeit gelangt, als einem Erstklässler, Sohn muslimischer Eltern, die Aufnahme in eine katholische Grundschule in Paderborn verwehrt wurde….
Positionspapier Werner Hager für den 10.11.13 Bei der Frage der Zukunft der staatlichen Leistungen an die Religionsgemeinschaften stellt sich die Frage, was denn genau das gesellschaftspolitische Ziel der Förderung sein…
Der Vorsitzende der Linkspartei NRW, Rüdiger Sagel, eröffnet mit seiner Kritik an christlichen Feiern in Schulen und Kindergärten eine Debatte über die Aufgabe von der öffentlichen Hand betriebener oder finanzierter…
Ernst-Wolfgang Böckenförde formulierte 1967: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ Und explizierte damit die Debatte, um die sich Religionspolitik in Deutschland seitdem dreht:…
Auf der Mitgliederversammlung am 26.10. in Hagen beschlossen die Säkularen Grünen einstimmig die Abschaffung der Kirchenaustrittsgebühr. Der nicht nur offensichtliche, sondern sogar offen ausgesprochene Versuch, durch einseitige Verlagerung von Verwaltungskosten…
Die anwesenden Mitglieder des Landesarbeitskreis Nordrhein-Westfalen haben sich auf der Mitgliederversammlung in Hagen am Samstag, 26. Oktober 2013 für ein eigenes Logo entschieden. Die Reinzeichnung dieser Wort-Bildmarke ist mittlerweile erstellt…
14.11.2013, 19:00, DGB-Haus, Hans-Böckler-Platz / Bf. Köln-West EU:Vertrag, Grundgesetz und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz verbieten die Diskriminierung aufgrund der sexuellen orientierung. garantiert das der staat auch den Lehrer_innenn und bei den Inhalten…
Auf der Mitgliederversammlung am 26.10. wurde eine Strukturreform der Säkularen Grünen NRW beschlossen. Der bestehende vierköpfige SprecherInnenkreis wurde durch einen bis zu zehnköpfigen Vorstand ersetzt. Diesem gehören vier SprecherInnen an….
Quelle: http://www.gruene.de/partei/oktober-bdk-in-berlin/antraege-und-tagesordnung.html?type=%25252Fproc%25252Fself%25252Fenviron%2523menuItem1%23menuItem5&tx_rsmproposal_pi1%5Bproposal%5D=29941&tx_rsmproposal_pi1%5Baction%5D=show&tx_rsmproposal_pi1%5Bcontroller%5D=Proposal&cHash=807967a572a324645dccdfee56d4d0df „Antragsnummer: V-13 AntragstellerIn: Walter Otte Einrichtung einer Kommission „Weltanschauungen, Religions- gemeinschaften und Staat“ Die BDK möge beschließen: Der Bundesvorstand soll die Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“, die ein…