Eine Lesung mit Rainer Ponitka am 10. September, 19:00 im Grünen Treff Paffratherstr. 84, Bergisch Gladbach In der Schule gibt es zahlreiche weltanschauliche Konfliktfelder, die immer wieder zu Auseinandersetzungen führen:…
Verdi fordert in einer Kampagne volle ArbeitnehmerInnenrechte bei der evangelischen Kirche. Teil der Kampgne ist eine Onlinepetition und eine Aktion am 9. November bei der Synode der EKD in Düsseldorf….
Die GRÜNE Jugend und der Ortsverband der GRÜNEN laden ein zur Podiumsdiskussion zum Thema „Staat und Religion: Zwischen Kirchlichem Arbeitsrecht und Taksim“ am Freitag, den 16. August um 15:30 bis…
Am 27. August diskutiert Katja Dörner, MdB und familien- und frauenpolitische Sprecherin, mit Ralph Welter von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) über die Zukunft des kirchlichen Sonderarbeitsrechtes. Betrachtet werden sollen auch die kommunalen Auswirkungen der…
Mittlerweile ist ein Flyer der Säkularen Grünen NRW zum Kirchlichen Arbeitsrecht bestellbar. Bestellungen bitte direkt an die Landesgeschäftsstelle: www.gruene-nrw.de Im Rahmen des Bundestagswahlkampfes werden mehrere Veranstaltungen zu diesem Thema in…
Hallo liebe Säkulare, nicht nur sonntags, sondern auch noch in den Ferien liegt unser nächstes Treffen. Wenn wir auch sonst an nichts glauben, dann aber an Euer Engagement! Wir haben…
*Grüne fordern Überarbeitung des Feiertagsgesetzes* Die Grünen im Bochumer Rat fordern in einem offenen Brief an ihre Landtagsfraktion, dass das Feiertagsgesetz überarbeitet wird. Der Auslöser: die Stadtverwaltung hat der Initiative…
In der aufkommenden religionspolitischen Debatte wurde das Konzept der Zivilreligion in Frage gestellt. Unter Zivilreligion wird seit Rousseau die normative Basis einer Republik verstanden. Die Existenz dieser normativen Basis befindet sich in…
Der SprecherInnenkreis der Säkularen Grünen unterstützt die Petition Malala Yousafzais zur globalen Durchsetzung des Grundrechtes auf Bildung. Wir rufen dazu auf, diese zu unterstützen: https://www.change.org/de/Petitionen/an-der-seite-von-malala-f%C3%BCr-ein-recht-auf-bildung?utm_source=action_alert Diese Resolution sehen wir auch als…
Die Aufführung des „Life of Brian“ am Karfreitag hat ein juristisches Nachspiel für die Initiative „Religionsfrei im Revier“. Die Stadt Bochum versucht offenbar ein Exempel zu statuieren und ermöglicht damit der säkularen Initiative,…