UPDATE: Bilder aus Köln finden sich u.a. hier
Mut und Freiheit können sich dem Terror entgegenstellen

Die Kölner GRÜNEN werden mit ihrer Zeichnung, die einen Karnevalisten, der einen Vorhang über das ursprüngliche Wagenmotiv fallen lässt, zeigt, am „Jeisterzoch“ und an den Dienstagszügen in den Veedeln teilnehmen. Sie rufen zudem alle Jecken zur weiten Verbreitung der neuen Karrikatur auf. Die Karikatur steht zum Download bereit.
Sven Lehmann, Landesvorsitzender der NRW-GRÜNEN und Kölner, erklärt dazu:
„Karneval ist mehr als Trinken, Schunkeln und Singen. Karneval war, ist und bleibt auch immer politisch und gesellschaftskritisch. Gerade nach den Anschlägen von Paris braucht es ein eindeutiges Eintreten für das hohe Gut der Meinungsfreiheit. Nach der enttäuschenden Entscheidung des Kölner Festkomitees setzen wir im Kölner Karneval nun ein eigenes Zeichen und laden zum Mitmachen ein. Das Motiv symbolisiert, dass Mut und Freiheit sich dem Terror entgegen stellen können.“
Zum Hintergrund:
Mit der Begründung, der Wagen würde die „Freiheit und leichte Art des Karnevals“ einschränken, wurde der Bau des sogenannten „Charlie-Hebdo-Wagens“ für den Kölner Rosenmontagszug gestoppt. Der Wagen sollte das Attentat auf das französische Satire-Magazin thematisieren und ein Zeichen für die Meinungsfreiheit setzen. Bei einer Online-Abstimmung hatte es große Zustimmung für das Motiv gegeben.
Verwandte Artikel
NATO-Partner Türkei und der völkerrechtswidrige Angriff auf Afrin: Nicht nur ein türkisch-kurdischer Konflikt? in Bochum am 15.4.2018, 14:30 in Bochum
Sonntag, 15. April 2018, 14:30 Uhr Bis 15.04.2018 16:30 Uhr Jahrhunderthaus, Alleestraße 80, 44793 Bochum Im Anschluss an unseren LPR in Bochum lädt der Landesverband ganz herzlich zur Diskussion über…
Weiterlesen »
LDK Karmen: Konsequent gegen jeden Antisemitismus – Keine grüne Beteiligung an BDS-KAMPAGNE
Die Grüne Landesdelelegiertenkonferenz in Karmen beschloss am 20.01.2015 Die Kampagne „Boycott, Divestments, Sanctions“(BDS) zielt auf einen Boykott des jüdischen und demokratischen Staates Israel, seiner Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen ab. Als…
Weiterlesen »
Religionspolitik im Landtagswahlprogramm 2017
„Religion und Weltanschauungen im säkularen Staat – das wollen wir GRÜNE: – gleiche Rechte für Menschen jedweder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung oder ohne solche Überzeugungen – die Rechte von Arbeitnehmer*innen…
Weiterlesen »