Am 26.11.2019 um 20:00 findet eine Veranstaltung mit Susanne Schröter, Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) in Kooperation mit dem Asta der Universität Bonn und dem Säkularen Netzwerk NRW statt. Ort ist der Hörsaal 8 der Universität Bonn (Regina-Pacis-Weg 3, PLZ 53113).
Der politische Islam ist eine antidemokratische und gegen die Freiheitsrechte des Individuums gerichtete Spielart des Islam. Durch machtbewusstes und strategisch geschicktes Agieren seiner Funktionäre übt er allerdings großen gesellschaftlichen Einfluss aus und dominiert zunehmend die staatliche Islampolitik sowie den öffentlichen Dialog. Prof. Dr. Susanne Schröter, die Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, informiert über die geistesgeschichtlichen Hintergründe, Ziele und die wichtigsten Akteure und Organisationen.
eine Aufzeichnung findet sich hier sowie auf archive.org .
Verwandte Artikel
1. Sitzung der LAG Säkulare Grüne am 15.01.2022 11:00 online
iebe Leute, und erstmal ein frohes neues Jahr! Hiermit möchten wir Euch zur 1. Sitzung 2022 der LAG Säkulare Grüne NRW einladen. Die Sitzung findet am Samstag, 15. Januar ab…
Weiterlesen »
8. Sitzung der LAG am 26. November, 19:00 online
bereits am 29.10.2021 hatte wir zur 8. Sitzung der LAG eingeladen. Da wir doch sehr viel bereits auf der 7. Sitzung bearbeitet haben, hat die LAG beschlossen, dass ein kurzer…
Weiterlesen »
NRW hat keinen Platz für Diffamierung und nationalistische Hetze – Solidarität mit Berivan Aymaz
PM der grünen Landtagsfraktion zur Hetze gegen die Mitgründerin und langjährige Sprecherin unserer LAG „Seit einigen Tagen wird unsere Abgeordnete Berivan Aymaz aufgrund ihrer Kritik an der Beteiligung der Ditib…
Weiterlesen »