Jedes Jahr im Juni wird in Erinnerung an den Stonewall-Aufstand 1969 in Manhattan der Pride Month gefeiert, in dem es um die verschiedenen Aspekte der LGBTQIA+-Community geht.* Den Monat über wird dabei auf die Diversität
der Community aufmerksam gemacht. In über 70 Ländern der Welt ist ein Zurschaustellen queeren Lebens jedoch illegal.(1) Bspw. fallen die Strafen für Homosexualität bzw. „homosexuelle Handlungen“ besonders schwer aus. Von
Bußgeld wegen der Verbreitung von Propaganda über kurze oder lange Haftstrafen bis hin zu Peitschenhieben und sogar der Todesstrafe wird nach wie vor in vielen Ländern systematisch gegen queeres Dasein vorgegangen. Mitglieder der Community können sich in 72 Ländern dieser Welt nicht frei zu ihrer Sexualität oder sexuellen Identität äußern und wenn sie es doch tun, müssen sie mit immensen juristischen Repressalien kämpfen.
*Lesbians, Gays, Bisexuals, Trans, Queers, Inter and Agender/Asexuals (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans, Queere, Inter- und Ageschlechtliche/Asexuelle)
(1)1 https://www.theguardian.com/world/2017/jul/27/gay-relationships-still-crimin
alised-countries-report
Verwandte Artikel
1. Sitzung der LAG Säkulare Grüne am 22.01.2023 11:00 online
Liebe Leute, und erstmal ein frohes neues Jahr! Hiermit möchten wir Euch zur 1. Sitzung 2023 der LAG Säkulare Grüne NRW einladen. Die Sitzung findet am Sonntag, 22. Januar ab…
Weiterlesen »
BDK 2022 – Beschluss: Sexualisierte Gewalt in religiösen und weltanschaulichen Institutionen konsequent aufklären und künftig verhindern
Auf der BDK von Bündnis 90 / Die Grünen im Oktober 2022 in Bonn wurde ohne Gegenstimmen eine Antrag angenommen, der sich mit weitergehenden Maßnahmen zur Aufklärung und Verhinderung sexualisierter…
Weiterlesen »
BAG Säkulare Grüne zur Situation im Iran
Beschluß vom 12. November 2022 „Jin Jiyan Azadi – Frauen Leben Freiheit! Den Agenten des Islamistischen Teheraner Terrorregimes in Deutschland das Handwerk legen *** Keine Freiheit für dieFeinde der Freiheit!“…
Weiterlesen »