am 3.9.2015 findet um 19:00 eine Diskussion über „Religiöse Symbole und
staatliche Gebäude“ im Grünen Treff, Paffrather Strasse 84 statt.
Es diskutieren Rainer Ponitka (Internationaler Bund der
Konfessionslosen und Atheisten) und Werner Hager (Säkulare Grüne
NRW).
Die Forderung nach Trennung von Kirche und Staat beinhaltet auch die
klare Trennung religiöser Symbolik vom staatlichen Raum. Neben der
architektonischen Trennung von Sakral- und Profanbauten wird diese
Grenze jedoch unscharf, wenn religiöse Symbole in staatlichen Gebäuden
installiert werden.
Doch zuvor stellt sich die Frage, wieweit religiöse und staatliche
Symbole sowie überhaupt Staat und Gesellschaft klar unterschieden
werden können.
Anders als im Feudalsystem ist in einer republikanischen Demokratie
der Staat ein Teil der Gesellschaft, ParlamentarierInnen oder
WahlbeamtInnen entstammen der Bürgerschaft.
Der Eintritt ist frei
Verwandte Artikel
Ahmad Mansour: Konzepte gegen Islamismus am 16.12.2020 19:00 online
Der Psychologe Ahmad Mansour berichtet, welche Konzepte gegen Islamismus bestehen und in wieweit diese programmatisch in den Bundesländern und in Europa umgesetzt werden. Auf diese Einführung folgt eine Diskussion über Ansätze, die auch…
Weiterlesen »
Kommunalpolitisches Webinar
am 6.10. 19:00 wollen wir als LAG in einem Webinar einen Überblick überunsere bisherigen kommunalpolitischen Konzepte und Initiativen bieten. Anmeldungen über:https://gruene-nrw.de/online-veranstaltungen-fuer-kommunalpolitikerinnen/ Wie kann an die Umwandlung von Konfessionsschulen, an das…
Weiterlesen »
Audioaufzeichnung Susanne Schröter – Politischer Islam
Die Aufzeichnung findet sich zudem auf archive.org .
Weiterlesen »