Auf der Mitgliederversammlung am 26.10. in Hagen beschlossen die Säkularen Grünen einstimmig die Abschaffung der Kirchenaustrittsgebühr. Der nicht nur offensichtliche, sondern sogar offen ausgesprochene Versuch, durch einseitige Verlagerung von Verwaltungskosten auf den Kirchenaustritt Menschen strukturell vom Austritt abzuhalten, ist eine unzulässige staatliche Einmischung in die Religionsfreiheit.
Wir Säkulare fordern eine Politik, die sich religionspolitisch neutral verhält, die weder konfessionszugehörige noch konfessionslose Menschen bevorzugt oder benachteiligt. Und die an dieser Stelle das Recht auf negative Religionsfreiheit nicht behindert.
Verwandte Artikel
1. Sitzung der LAG Säkulare Grüne am 22.01.2023 11:00 online
Liebe Leute, und erstmal ein frohes neues Jahr! Hiermit möchten wir Euch zur 1. Sitzung 2023 der LAG Säkulare Grüne NRW einladen. Die Sitzung findet am Sonntag, 22. Januar ab…
Weiterlesen »
BDK 2022 – Beschluss: Sexualisierte Gewalt in religiösen und weltanschaulichen Institutionen konsequent aufklären und künftig verhindern
Auf der BDK von Bündnis 90 / Die Grünen im Oktober 2022 in Bonn wurde ohne Gegenstimmen eine Antrag angenommen, der sich mit weitergehenden Maßnahmen zur Aufklärung und Verhinderung sexualisierter…
Weiterlesen »
BAG Säkulare Grüne zur Situation im Iran
Beschluß vom 12. November 2022 „Jin Jiyan Azadi – Frauen Leben Freiheit! Den Agenten des Islamistischen Teheraner Terrorregimes in Deutschland das Handwerk legen *** Keine Freiheit für dieFeinde der Freiheit!“…
Weiterlesen »