Einen Tag vor der Veranstaltung am vergangenen Mittwoch wurde der Vortrag der exil-iranischen Islamkritikerin Mina Ahadi abgesagt. Die Veranstalter, der Düsseldorfer Aufklärungsdienst und die Association début d’histoire konnten die Veranstaltung glücklicherweise noch räumlich verschieben.
Ein Artikel im Diesseits kritisiert zweierlei Maß bei religionsbezogenen Themen: Andere religionsbezogene Veranstaltungen konnten in den letzten Jahren durchaus stattfinden.
Der Rektor begründete die Absage mit „weltanschaulicher Neutralität“ der Universitäten. Ob diese dem Auftrag einer Universität entspricht, ist aber fraglich.
Auch die Säkularen Grünen beobachten mit Sorge den opportunistischen Umgang mit religionsbezogenen Themen an nordrhein-westfälischen Universitäten. Ist dies die finale Aufgabe des Anspruchs der Universitas?
Verwandte Artikel
1. Sitzung der LAG Säkulare Grüne am 15.01.2022 11:00 online
iebe Leute, und erstmal ein frohes neues Jahr! Hiermit möchten wir Euch zur 1. Sitzung 2022 der LAG Säkulare Grüne NRW einladen. Die Sitzung findet am Samstag, 15. Januar ab…
Weiterlesen »
8. Sitzung der LAG am 26. November, 19:00 online
bereits am 29.10.2021 hatte wir zur 8. Sitzung der LAG eingeladen. Da wir doch sehr viel bereits auf der 7. Sitzung bearbeitet haben, hat die LAG beschlossen, dass ein kurzer…
Weiterlesen »
NRW hat keinen Platz für Diffamierung und nationalistische Hetze – Solidarität mit Berivan Aymaz
PM der grünen Landtagsfraktion zur Hetze gegen die Mitgründerin und langjährige Sprecherin unserer LAG „Seit einigen Tagen wird unsere Abgeordnete Berivan Aymaz aufgrund ihrer Kritik an der Beteiligung der Ditib…
Weiterlesen »