am 6.10. 19:00 wollen wir als LAG in einem Webinar einen Überblick über
unsere bisherigen kommunalpolitischen Konzepte und Initiativen bieten.
Anmeldungen über:
https://gruene-nrw.de/online-veranstaltungen-fuer-kommunalpolitikerinnen/
Wie kann an die Umwandlung von Konfessionsschulen, an das kirchliche
Arbeitsrecht und eine Änderung der Trägerstrukturen, die häufig gar
keine nichtkonfessionellen Träger beinhalten, herangegangen werden?
Initiativen wie die Osnabrücker Initiative
( https://saekulare-gruene.de/bericht-kirchenrecht-am-arbeitsplatz-ist-buergerrechtsverletzung-gruener-buergermeisterkandidat-diskutierte-ueber-osnabruecker-initiative/ )
oder Kurze Beine – Kurze Wege ( https://www.kurzebeinekurzewege.de/ )
befanden sich schon mehrfach in Wahlprogrammen grüner Kreisverbände,
wurden aber bisher kaum real angegangen. Das gute Wahlergebnis bietet
nun Chancen, solche Themen tatsächlich anzugehen und Kommunalpolitik in Richtung tatsächlicher Transparenz und einer Entkopplung von Religion
und Politik zu versuchen.
Verwandte Artikel
Ahmad Mansour: Konzepte gegen Islamismus am 16.12.2020 19:00 online
Der Psychologe Ahmad Mansour berichtet, welche Konzepte gegen Islamismus bestehen und in wieweit diese programmatisch in den Bundesländern und in Europa umgesetzt werden. Auf diese Einführung folgt eine Diskussion über Ansätze, die auch…
Weiterlesen »
Audioaufzeichnung Susanne Schröter – Politischer Islam
Die Aufzeichnung findet sich zudem auf archive.org .
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion Abschaffung der Staatsleistungen an die Kirchen jetzt? am 22. Juni in Dortmund (17:15)
Podiumsdiskussion mit Jacqueline Neumann (Institut für Weltanschauungsrecht), Ansgar Hense, von Notz MdB (Grüne), Sybille Mattfeldt-Kloth (BAG ChristInnen, Bündnis 90/Die Grünen), Diana Siebert (Sprecherin BAG Säkulare Grüne) Ein Angebot der Bundesarbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen »