Die Landesarbeitsgemeinschaften Säkulare Grüne, Soziales, Gesundheit, Frauen und Medien werden am Samstag, dem 5.5. eine gemeinsame Veranstaltung zur Zukunft der Sozialpolitik unter den Bedingungen der Care Revolution in der Landesgeschäftsstelle…
Selbstbestimmungsrecht
„Die LAG Säkulare Grüne befürwortet die Selbstbestimmungsrechte von Menschen und damit auch die reproduktiven Rechte von Frauen. Die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen durch §218 StGB ist hiermit unvereinbar. „Wir treten für…
Liebe Säkularis und Interessierte, hiermit lade ich Euch zur 2. Mitgliederversammlung 2018 der Säkularen Grünen am Samstag, dem 31.03.2018 11:00 in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf, Oststraße 41-43, ein. Auf der…
Im Grünen Salon Bergisch Gladbach fand am 5.10.2017 eine Diskussionsveranstaltung mit Mina Ahadi, der Sprecherin des Zentralrates der Ex-Muslime statt. Quelle: http://www.gruene-kreisrheinberg.de/home/home-volltext/article/politik_und_religion_gehoeren_getrennt_ueberall/ Politik und Religion gehören getrennt – überall Bei…
Diese gemeinsame Veranstaltung kollidiert leider mit der Mitgliederversammlung der Säkularen Grünen am selben Tag in der selben Stadt. Die Säkularen Grünen NRW unterstützen sie im Kontext des Säkularen Netzwerkes NRW…
Der Unternehmer Ahmed Nadir berichtet über Gefahren, denen säkulare Aktivist*innen in Bangladesh ausgesetzt sind. 2013 richtete die Regierung Bangladeschs ein Komitee von neun islamischen Geistlichen ein, welche eine Namenslisten von…
Beschluss der Mitgliederversammlung am 18.7.2015 in Köln Antrag: Informationelle Selbstbestimmung ist ein unveräußerbares individuelles Grundrecht. Über religionsbezogene Daten von Menschen zu verfügen, ist insofern auch Entscheidung des Einzelnen, nicht der…
Debattenbeitrag Werner Hager 7.12.2014 Über die Burka wird patriarchiale Herrschaft ausgeübt. Wer hier nach Toleranz oder „Respekt“ ruft, der hat sich von einem an Emanzipation orientierten Politik- oder überhaupt Lebensansatz verabschiedet. Hieraus…
Die Bundesdelegiertenkonferenz im Hamburg (21.-23. November 2014) beschloss folgenden Absatz: „Immer wieder wird es demokratische Entscheidungen geben, die uns nicht gefallen. Freiheit ist aber immer und vor allem die Freiheit der Andersdenkenden. Deshalb…
Fachgespräch über die Philosophie des Vivre le Plus am Montag, 13.10.2015, 19:00 im Grünen Treff, Franzstrasse 34 Aachen