Luxemburg zeigt: ANDERE RELIGIONSVERFASSUNG ist möglich.
Die dortige REFORMKOALITION (mit dabei: déi gréng)
· hat den konfessionell getrennten Religionsunterricht in einen gemeinsamen Unterricht überführt
· Priestergehälter werden nicht mehr vom Staat finanziert, sondern Religionsgemeinschaften bekommen Sockelfinanzierung
· und für weitere Reformen braucht es eine Entflechtung zischen Eigentum der Staates, der Kommunen, der Kirchenfabriken (Kirchengemeinden) und der zentralen Religionsbehörden.
Christian Kmiotek, Co-Vorsitzender der luxemburgischen Grünen – dėi grėng berichtete gestern vor vollem Haus im hoch spannenden Vortrag über religionspolitischen Reformen in Luxemburg, die von den dortigen Grünen trotz anfänglicher Widerstände der Kirchen und der CSV vorangebracht wurden. Der Foliensatz findet sich hier.
Verwandte Artikel
Wer heult mit den Wölfen?
Online Veranstaltung am 14. Oktober, 11:00 Link wird hier kurzfristig bekannt gegeben Sie nennen sich Ülkücü, Graue Wölfe oder euphemistisch nur Patrioten und träumen von einem großtürkischen Reich und hetzen…
Weiterlesen »
BAG Säkulare zu nationalistischer und islamistischer Versammlungsstätte in Wuppertal
Weiterlesen »
1. Sitzung der LAG Säkulare Grüne am 22.01.2023 11:00 online
Liebe Leute, und erstmal ein frohes neues Jahr! Hiermit möchten wir Euch zur 1. Sitzung 2023 der LAG Säkulare Grüne NRW einladen. Die Sitzung findet am Sonntag, 22. Januar ab…
Weiterlesen »