NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat gestern den Vorstoß der NRW-Grünen zur Abschaffung der Kirchenaustrittsgebühr abgeräumt.
meint die Rheinische Post auf: http://www.rp-online.de/politik/norbert-walter-borjans-haelt-an-gebuehren-fuer-kirchenaustritt-fest-aid-1.4318450
Dieser Artikel erwähnt allerdings nicht, dass es bei der besagten Fachtagung um eine Veranstaltung der Kirchen im Landtag handelte. Zudem schreibt die Rheinische Post selbst, das Finanzministerium habe die Position des Ministers gestern auf Anfrage allerdings noch nicht bestätigt.
Ob der von der Zeitung zitierte Satz: „Alle Gebührenerhebungen sind gesetzlich geregelt“ ausreicht, die SPD-Basis von der Legitimität der Kirchenbindungsabgabe zu überzeugen, ist noch abzuwarten.
Verwandte Artikel
„Politischer Islam“ mit Prof. Susanne Schröter am 26. November 2019 in Bonn
Am 26.11.2019 um 20:00 findet eine Veranstaltung mit Susanne Schröter, Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) in Kooperation mit dem Asta der Universität Bonn und dem Säkularen Netzwerk NRW…
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion Abschaffung der Staatsleistungen an die Kirchen jetzt? am 22. Juni in Dortmund (17:15)
Podiumsdiskussion mit Jacqueline Neumann (Institut für Weltanschauungsrecht), Ansgar Hense, von Notz MdB (Grüne), Sybille Mattfeldt-Kloth (BAG ChristInnen, Bündnis 90/Die Grünen), Diana Siebert (Sprecherin BAG Säkulare Grüne) Ein Angebot der Bundesarbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung am Samstag, 13.04.2019 12:00 in Köln
Die zweite Sitzung der LAG Säkulare Grüne NRW wird am Sa., 13. April (Einlass 11:30, Beginn 12:00 Uhr) im Grünen Zentrum, Ebertplatz 23, 50668 Köln (17 Minuten vom Hbf.) stattfinden….
Weiterlesen »