„Die bisherige Praxis staatlicher Organe gegenüber kurdischen Organisationen auf der einen Seite und gegenüber türkischen Organisationen auf der anderen entspricht nicht mehr den geänderten außenpolitischen Beziehungen und dem Interesse an einer Entwicklung des Nahen und Mittleren Ostens zu einer friedlichen und freiheitlichen Ordnung.
Die bisherige Asymmetrie zwischen der Praxis gegenüber der PKK sowie der MHP, deren Vorfeldorganisatioen und SympatisantInnen gehört ebenfalls auf den Prüfstand.“
Beschluss Dortmund, 5. Okt. 2014
Verwandte Artikel
Die Säkularen Grünen NRW treten für ein echtes Neutralitätsgesetz in NRW ein
Die Säkularen Grünen NRW nehmen zu Initiativen zu mehr Neutralität in religiösen und weltanschaulichen Dingen wie folgt Stellung: NRW braucht ein Neutralitätsgesetz, ähnlich wie es in Berlin existiert. Die vom…
Weiterlesen »
Die Schaffung eines integrativen Philosophie-, Ethik- und Religionskunde-unterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung
Die Sitzung am 31.3.2018 fällt folgenden Beschluß: „Die Schaffung eines integrativen Philosophie- , Ethik- und Religionskundeunterrichtes muss Ziel bleiben – Zwangsersatzfächer für konfessionellen Religionsunterricht führen in die falsche Richtung Die…
Weiterlesen »
LDK Karmen: Konsequent gegen jeden Antisemitismus – Keine grüne Beteiligung an BDS-KAMPAGNE
Die Grüne Landesdelelegiertenkonferenz in Karmen beschloss am 20.01.2015 Die Kampagne „Boycott, Divestments, Sanctions“(BDS) zielt auf einen Boykott des jüdischen und demokratischen Staates Israel, seiner Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen ab. Als…
Weiterlesen »